Es gibt ihn wieder!
Unser beliebter 24-STUNDEN-Lauf für Kinderrechte findet nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder statt. Alle gemeinsam an einem Ort für die Kinderrechte laufen, das ist in diesem Jahr wieder möglich. Deshalb organisiert die Stuttgarter Kinderstiftung gemeinsam mit dem Sportkreis Stuttgart, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper den beliebten 24-STUNDEN-Lauf zugunsten Stuttgarter Kinderprojekte, die sich um eine Förderung bewerben können.
Beim 24-STUNDEN-Lauf für Kinderrechte vom 8. Juli 2023 14:00 Uhr bis 9. Juli 2023 14:00 Uhr sind eure gelaufenen Runden für die Förderung von Stuttgarter Kinderprojekten Gold wert!
Ab sofort könnt ihr euch hier anmelden.
Der Stuttgarter Kinderrechtelauf findet seit 2006 jährlich statt und konnte in dieser Zeit bereits rund 450.000 Euro an Stuttgarter Einrichtungen ausschütten. Er gehört zu den größten Läufen für Kinderrechte in Deutschland .
Nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause im Stadion und drei erfolgreichen dezentralen 24-TAGE-Läufen ist es am Wochenende 8. und 9. Juli 14:00 Uhr bis 14:00 Uhr endlich wieder so weit: Auf der Sportanlage der Universität Vaihingen kann man auf den sechs 400-Meter-Bahnen wieder gemeinsam mit professioneller Zeitmessung laufen, gehen, walken oder rennen. Jeweils nach zwei Stunden wird die Richtung gewechselt.
Entscheidend ist nicht, wie schnell und wie viele Runden gelaufen werden, sondern dass die Läuferinnen und Läufer ihre ganz persönlichen Sponsoren haben, die pro gelaufene Runde einen Betrag ausloben – ein paar Cent oder eine höhere Summe, uns ist jede Spende willkommen! Auch Nichtläufer können den Spendenlauf unterstützen, sie überweisen einen Beitrag ihrer Wahl auf das Spendenkonto des 24-Stunden-Laufes.
Ob Gesundheit, Bildung oder elterliche Fürsorge ... Kinder haben besondere Rechte, die Ihnen eine glückliche Kindheit und eine gute Vorbereitung auf die Zukunft garantieren sollen.
Bei unserem 24-STUNDEN-Lauf wollen wir genau diese Rechte stärken und Stuttgarter Einrichtungen unterstützen, die sich für die Kinderrechte einsetzen.
Wir freuen uns über alle fleißigen Läufer, denen das Wohl der Kinder in Stuttgart genauso am Herzen liegt, wie uns!
"Es war wieder ein sehr schönes Erlebnis. Wir kommen seit dem ersten Lauf 2007 jedes Jahr wieder. Für unsere Familie ist das ein fester Termin im Jahresablauf auf den wir uns sehr freuen."
Mit den eingehenden Laufgeldern 2023 sollen folgende Projekte gefördert werden:
1. Pädagogisches Programm für krebskranke Kinder - Förderkreis krebskranker Kinder e.V.
2. Mobile Kindersozialarbeit in Stuttgart Ost und Stuttgart Nord - Mobile Jugendarbeit Stuttgart
3. Anschaffung eines E-Turtle- Kinderbus für gemeinsame Ausflüge - Inklusive Kindertagesstätte Am Wallgraben
4. Präventionsprogramm POWER CHILD - Förderverein KOBRA e.V.
5. Vereinsgründung 0711 Bildung inklusiv - 0711 Bildung inklusiv i.G.
6. Lucy Wirbelwind wirbelt im Stadtteil - Props e.V.
7. Osterfreizeit - Alex-Club Körberbehinderten Verein Stuttgart e.V.
8. Kinderfest 2023 - Kindheitstraum Deutschland e.V.
9. Theaterpaten - Stuttgarter Kinderstiftung
10. Bike and beling Kids an Teens meets GES - Gemeinschaftserlebnis Sport
Dominik Hermet
Geschäftsführer Sportkreis Stuttgart e.V.
info[at]sportkreis-stuttgart.de
Tel. +49 711 280 776 58
Silke Schmidt-Dencker
Geschäftsführung Stuttgarter Kinderstiftung
schmidt-dencker@stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 16
Wir danken unseren Sponsoren, die uns die Organisation des 24-TAGE-Lauf und des 24-STUNDEN-Laufs ermöglichen:
Wir danken für die Unterstützung, damit können sämtliche erlaufene Spendengelder gänzlich an die Projekte ausgeschüttet werden.
Wow! Mehr als 1800 große und kleine Läuferinnen und Läufer aus 46 Teams sind dieses Jahr mehr als 55.500 Runden bei unserem 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte 2019 gelaufen. Trotz eines starken Gewitters in der Nacht und einer Unterbrechung von eineinhalb Stunden sind das stolze 22.250 Kilometer!
2019 wurde zum ersten Mal für alle Kinderrechte gelaufen und wir waren auf der Sportanlage der Universität Stuttgart Vaihingen. Der beste Einzelläufer aus dem Team "Kinderschutzbund" erzielte das Ergebnis von großartigen 162 Kilometern und der beeindruckende Rückwärtsläufer namens Ronaldi machte durch seine Aktion auf das Kinderrecht gegen sexuellen Missbrauch aufmerksam.
Die Spenden gehen dieses Jahr an Förderprojekte, die zuvor in einer Kinder- und Fachjury vorgestellt und ausgewählt wurden.
Bereits vor dem 24-STUNDEN-Lauf tagte eine Kinderjury gemeinsam mit einer Fachjury und wählte aus achtzehn eingegangenen Förderanträgen, die für sie wichtigsten und besten Projekte aus. Schülerinnen und Schüler der GWRS Ostheim, der Schickhardt-Realschule und der Waldorfschule am Kräherwald debattierten anhand zahlreicher Kriterien über die Qualität der eingereichten Projekte. Besonders wichtig war der Jury, dass viele Kinder von den Projekten profitieren können und auch sozial schwächere Familien erreicht werden.
Kinderschutzbund OV Stuttgart e.V. - Einzelbegleitung von Kindern in Trennung / Paracelsus- Gymnasium Stuttgart Hohenheim - Schule als Staat / Wilhelmsgymnasium Stuttgart - Begegnungsschullandheim / Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V. - Kleine Künstler*innen und ihre große Kunst / Gemeinschafts Erlebnis Sport - Alles im Griff / Väteraufbruch für Kinder e.V. - Allen Kindern beide Eltern / Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V. - Kids- und Junior Week / Kindersportschule Feuerbach/Weilimdorf - Internationales Kinderfest am Weltkindertag / n:ipo Beratungsstelle - "lifenotes" für krebskranke Kinder und Jugendliche / Betty-Hirsch-Schule - Bewegter Schulhof / Kita Kafkaweg - BLOMST! / Mobile Jugendarbeit Weilimdorf - Mobile Kindersozialarbeit
Für die gute Zusammenarbeit danken wir herzlich:
Rinaldo Inäbnit
Rückwärts-Läufer
"An dieser Stelle möchte ich Euch von ganzem Herzen Danke sagen! Dieser Anlass war einfach gigantisch toll! Ich darf sogar sagen, dass nichts, aber auch garnichts daran heran kommt, was ich bei Euch an Eurem Lauf erleben durfte! Es war ein Höhepunkt meines Lebens! Es war durchs Band alles perfekt!!!
Euch alles Gute - und nochmals - 1000 Dank ! Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen!"