Regelmäßig in die Schule gehen ist für Irina keine Selbstverständlichkeit mehr. Seit dem langen Homeschooling hat sie den Anschluss verloren, fühlt sich alleine und traut sich im Unterricht nicht mehr, Fragen zu stellen, denn sie weiss ja nicht ob sie dafür ausgelacht wird. Morgens aufstehen ist inzwischen auch nicht mehr so einfach, weil sie gar nicht weiss, was sie anziehen soll. Sie hat über die Pandemie so zugenommen und schafft es einfach nicht, ihre Pfunde wieder los zu werden. Mit ihren Eltern mag sie darüber nicht sprechen. So gerne würde sie tanzen, denn sie liebt Musik.
Junge Frauen, die sich aus dem Schulalltag zurückziehen und ihre Lebensfreude eingebüst haben, werden über regelmäßige Tanzeinheiten angesprochen. Im Anschluss an das Bewegungstraning folgen Gesprächsrunden, in welchen mit einer Sozialarbeiterin Themen behandelt und besprochen werden, die im heimischen Umfeld tabuisiert werden. Neben der Erfahrung der Selbstwirksamkeit und dem Aufbau von mehr Selbstbewusstsein soll vor allem die Lebensfreude wieder gestärkt werden. Ausserdem sollen die Teilnehmerinnen in Schulthemen fachliche Unterstützung erhalten.
Während der Schuljahrs unternehmen die jungen Frauen gemeinsame Ausflüge zu verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Kultureinrichtungen. So steht zum Beispiel ein Besuch des KuBUS mit dem sich anschließenden obligatorischen Besuch des Kunstmuseum fest im Programm.
Im Schuljahr 2022/2023 findet das Projekt an der Bismarckschule und dem Neuen Gymnasium Leibniz in Stuttgart Feuerbach statt. Ausgewählte Schülerinnen der 7. Klassen nehmen für ein ganzes Schuljahr jeweils mittwochs an den Tanz- Gesprächs- und Lerneinheiten teil. Das Projekt findet während der Schulzeit statt und stellt damit eine verbindliche Teilnahme sicher. Teilnehmen können junge Frauen, die von den am Projekt teilnehmenen Schulen vorgschlagen werden.
Personen für Kompetenzförderung der Schülerinnen in den 7.Klassen
für das Schuljahr 2023/2024
AUSFÜHRLICHE STELLENBESCHREIBUNG ALS PDF ZUM DOWNLOAD
Stefanie Liebig
Projektleitung
stefanie.liebig[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 26