24-TAGE-Lauf für Kinderrechte

Vom 5. Mai bis 29. Mai 2025

Die Stuttgarter Kinderstiftung organisiert in Kooperation mit dem Sportkreis Stuttgart auch im Jahr 2025 den beliebten Benefizlauf zugunsten von Kinderprojekten in Stuttgart. Innerhalb 24 Tagen laufen engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und Spenden für Stuttgarter Kinderprojekte zu sammeln.

Der Countdown läuft – get ready!

TageStundenMinutenSekunden

Laufend Gutes tun:

Benefizlauf innerhalb 24 Tagen – wann, wo und wie oft es möglich ist

Warum ist der 24-TAGE-Lauf so wichtig?

Kinderrechte stellen sicher, dass Kinder mit ihren eigenen Bedürfnissen geschützt, gefördert und beteiligt werden. So sind beispielsweise das Recht auf Schutz vor Diskriminierung, das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Recht auf Bildung auch bei uns nicht überall selbstverständlich. Hier setzt der 24-TAGE-Lauf für Kinderrechte an: An jedem der 24 Tage und mit jedem gelaufenen Kilometer wird die Aufmerksamkeit auf die Kinderrechte gelenkt und wichtige finanzielle Unterstützung für lokale Projekte gesammelt. 

So funktioniert der Benefizlauf

Der 24-TAGE-Lauf ist eine großartige Gelegenheit für alle, die Spaß am Laufen haben und gleichzeitig etwas Gutes tun möchten. Jeder Teilnehmer sammelt mit seinen gelaufenen Kilometer Spenden, die zu 100 Prozent an Stuttgarter Kinderprojekte gehen. Diese Projekte werden im Vorfeld von einer Jugendjury ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. 

Kinderprojekte fördern: Jetzt Förderantrag einreichen

Der 24-TAGE-Lauf für Kinderrechte bietet Stuttgarter Kinderprojekten die Chance, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Im Rahmen dieses Benefizlaufs werden Spenden gesammelt, die zu 100 Prozent an ausgewählte Projekte ausgeschüttet werden. Ziel ist es, auf die Grundrechte gemäß der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam zu machen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit aus Stuttgart zu fördern.

ALLE INFOS ZUM 24-TAGE-LAUF
AUF EINEN BLICK:

  • Wie kann man mitmachen?

    Anmeldungen sind ab Februar 2025 hier auf der Seite möglich. Da uns der Teamgedanke wichtig ist, solltet ihr mindestens zu zweit sein. Im Zeitraum zwischen Montag 05. Mai 2025, 12 Uhr und Donnerstag 29. Mai 2025, 12:00 Uhr lauft ihr wann, wo, soviel und sooft ihr wollt. Wichtig wäre nur, dass ihr eure Laufaktivitäten dann auf eurer Teamseite eintragt, damit sie in die Gesamtwertung einfliessen können. 

  • Wer kann mitmachen?

    Alle Interessierten, die sich im angegebenen Zeitraum in Bewegung setzen und gleichzeitig Stuttgarter Kinderprojekte unterstützen möchten, können teilnehmen. Ob gelaufen, gegangen, gewalkt oder gerannt wird – die Art der Bewegung bleibt frei. Entscheidend ist, dass eine Team-Anmeldung erfolgt und die Aktivität aufgezeichnet wird, beispielsweise mit einem Schrittzähler, dem Handy oder einer Smartwatch.

  • Wie funktioniert ein Team?

    Die Anmeldung erfolgt durch den Teamcaptain, der dafür sorgt, dass die Laufleistungen aller Teammitglieder auf der Teamseite sowie im Gesamtüberblick aktuell angezeigt werden. Auf der Teamseite ist jederzeit ersichtlich, wie viele Kilometer zurückgelegt wurden. Die Sieger werden am Samstag, den 31. Mai 2025, beim Kinder- und Jugendfestival am Schlossplatz ausgezeichnet.

  • Kann man auch Laufgruppen innerhalb eines Teams erstellen?

    Im Rahmen der Registrierung können auch Laufgruppen erstellt werden. Dies ist besonders interessant für Schulen oder Firmen, da so auch Klassen, Abteilungen oder Niederlassungen unter einem Account registriert werden können.

  • Welche Angaben braucht man für die Registrierung?

    Für die Registrierung eines Teams müssen die teilnehmenden Personen benannt werden. Es werden ausschließlich der Vorname und das Alter benötigt. Die Angabe der Kleidergröße ist optional, um das kostenlose 24-Tage-Laufshirt zu erhalten.

  • Wo kann man laufen?

    Gelaufen, gerannt oder gewalkt – überall dort, wo Bewegung Spaß macht! Ob allein oder im Team, in 24 Tagen dreht sich alles darum, wann, wo und so oft wie gewünscht aktiv zu sein. Im eigenen Tempo die Kilometer sammeln – selbst im Urlaub lässt sich der Spaß fortsetzen!

  • Was ist die Schul-Challenge?

    An jedem der 24 Tage kann jeweils eine Schule einen Aktionstag organisieren, an dem fleissig Kilometer gesammelt werden. Das kann zum Beispiel im Sportunterricht, in der Pause oder in der Betreuungszeit sein, ganz wie es in den Schulalltag passt. Die AOK Baden-Württemberg dient den Schulen als Sponsor und spendet für jeden gelaufenen Kilometer 0,10 €. 

  • Wie kann man bei der Schul-Challenge mitmachen?

    Interessierte Schulen melden sich bei uns und teilen uns ihr Wunschdatum mit. Und damit wir bei der Organisation unstertützen können, werden wir für euch die Anmeldung und Abbildung auf der Website übernehmen. 

  • Wer kann sich um eine Förderung bewerben?

    Alle Stuttgarter Einrichtungen, die Kinderprojekte durchführen, können sich bis 4. April 2025 um eine Förderung bewerben.

  • Wie läuft das mit den Spenden?

    Es wird empfohlen, einen oder mehrere Sponsoren für das gesamte Team zu finden. Üblicherweise werden für die gelaufenen Kilometer Spendenbeträge vereinbart (z. B. 1 € pro Kilometer), um das Team zusätzlich zu motivieren. Alternativ kann auch ein fester Betrag gespendet werden. Der Sponsor wird zudem auf der Laufseite sichtbar gemacht – ein weiterer Anreiz, sich für die Stuttgarter Kinderprojekte zu engagieren. 

  • Wofür werden die Spendengelder verwendet?

    Alle Spenden werden zu 100 % an Stuttgarter Projekte weitergeleitet, die mit ihren Projekten die Kinderrechte umsetzen. Die Projekte werden Anfang Mai von einer Jugendjury ausgewählt und anschließend veröffentlicht.

  • Wer wählt die Projekte aus?

    Über die Verteilung der Laufgelder entscheidet zu Beginn des Laufes eine Jugendjury gemeinsam mit einer Fachjury. Dieses Jahr unterstützen dabei die Schülerinnen und Schüler des Paracelsus-Gymnasiums aus Plieningen. Über die ausgewählten Projekte wird über die Presse, auf der Homepage und über Social Media informiert.

  • Bekommt man eine Spendenbescheinigung?

    Alle eingehenden Spenden sind steuerlich absetzbar. Im Verwendungszweck der Überweisung sollten neben dem Teamnamen auch die Adresse und das Stichwort "24-TAGE-Lauf" angegeben werden. Ohne Adressangabe kann keine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Für Spenden bis 300 Euro reicht die Kopie des Kontoauszugs als Nachweis der Steuerabzugsfähigkeit beim Finanzamt aus (aber wir versenden bei Vorlage der Adresse dennoch eine Bescheinigung :))

  • Was kostet die Teilnahme am Lauf?

    Die Teilnahme ist kostenfrei, um möglichst viele Spenden für die Projekte zu sammeln. Dank der Unterstützung von Sponsoren und Förderern können alle Laufgelder vollständig in den Spendentopf fließen.

  • Wer kann ein kostenloses Laufshirt erhalten?

    Dank unserer Sponsoren werden die Laufshirts kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte gebt bei der Eingabe der Teammitglieder die jeweiligen Größen an, damit alle optimal ausgestattet am Lauf teilnehmen können.

  • Was gibt es zu gewinnen?

    In folgenden Kategorien gibt es Pokale zu gewinnen, die am 31. Mai 2025 von der Landtagspräsidentin Muhterem Aras übergeben werden. 

     

    - Der Läufer oder die Läuferin mit den meisten Kilometern 

    - Das Kind mit den meisten Kilometern 

    - Das Team mit den meisten aktiven Läuferinnen und Läufern

    - Das Team mit den meisten Kindern

    - Das Team mit dem besten Laufdurchschnitt pro Teammitglied

     

    Schulchallenge

    - die Grundschule mit den meisten Kilometern 

    - Weiterführende Schule mit den meisten Kilometern 

  • Wann findet die Siegerehrung statt?

    Die Siegerehrung findet am Samstag, den 31. Mai 2025 um 12.00 Uhr im Rahmen des Kinder- und Familien Festivals auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. 

IHRE TEILNAHME ZÄHLT! JEDE TEILNAHME ZÄHLT!

Ob als gemütlicher Hobbyläufer oder ambitionierter Profi – jeder Schritt zählt! Jetzt anmelden, mitlaufen und ein starkes Zeichen für Kinderrechte setzen. Gemeinsam lässt sich so viel bewegen, um den Kindern in Stuttgart eine vielversprechende Zukunft zu ermöglichen.
 

Jetzt anmelden

JETZT SPENDEN! JETZT SPENDEN!

Jede Spende und jeder Kilometer hilft, die Situation für viele Kinder in Stuttgart zu verbessern. Zusammen laufen wir und setzen uns gemeinsam für die Kinderrechte ein.
 

SPENDEN

Unsere Partner: Die Stütze unserer Mission

Unsere Partner tragen maßgeblich zur Realisierung der Benefizläufe bei. Durch ihre finanzielle Hilfe und den Einsatz wertvoller Ressourcen wird die Grundlage für den Erfolg gelegt. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Förderer – die verlässliche Unterstützung schätzen wir sehr.

Partner

Silke Schmidt-Dencker
Geschäftsführung Stuttgarter Kinderstiftung

schmidt-dencker@stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 16

Dominik Hermet
Geschäftsführer Sportkreis Stuttgart e.V. 

info[at]sportkreis-stuttgart.de
Tel. +49 711 280 776 58

nach oben