Chancengleichheit für alle Kinder in Stuttgart

Ein Frühstück vor dem Unterricht. Ein Musikprojekt in der Kita. Sprachförderung vor dem Fußballtraining.
Was für viele Kinder selbstverständlich ist, fehlt in Stuttgart immer noch zu vielen: ein guter Start in den Tag, der Zugang zu Bildung, Kultur und Bewegung – kurz: faire Chancen fürs Leben.

In Stuttgart leben tausende Kinder, die benachteiligt aufwachsen. Sie gehen ohne Frühstück in die Schule, haben Schwierigkeiten beim Lernen, erleben nie ein Konzert, keinen Theaterbesuch, keine Fahrradtour. Es fehlt an dem, was Kinder stark macht: Teilhabe, Förderung, Erlebnisse – und oft auch an ganz grundlegenden Dingen wie gesunder Ernährung oder Sprachkompetenz.

 

Wer wir sind – stark im Netzwerk

Um noch mehr Kinder nachhaltig zu unterstützen, haben der Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart und die Bürgerstiftung Stuttgart im Jahr 2020 die Stuttgarter Kinderstiftung gegründet. Zusammen setzen wir uns für mehr Bildungsgerechtigkeit, gesunde Entwicklung und soziale Teilhabe ein – seit über 20 Jahren, zuverlässig und ausgezeichnet.

Unsere Mission:

Kinder stärken, die Unterstützung brauchen

Gleiche Chancen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status

Bildung, Musik, Bewegung, Kultur – für jedes Kind zugänglich machen

Wir stärken die Kinder in Stuttgart:

Unser Team für Kinder in Stuttgart

Als engagiertes Team in Stuttgart setzen wir uns mit Herz und Fachkompetenz für die Anliegen und Rechte von Kindern ein. Jeder von uns übernimmt seinen individuellen Aufgabenbereich, um bestmögliche Unterstützung für Kinder in Stuttgart zu gewährleisten.

Silke Schmidt-Dencker
Geschäftsführung

schmidt-dencker[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 16

Simone Immer
Assistenz und Projektkoordination

simone.immer[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 23

Stefanie Liebig
Projektleitung

stefanie.liebig[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 26

Eva Röse
Projektleitung

Eva.roese[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 151 40210580

Stefanie Dankwart
Kommunikation und Projektkoordination

Stefanie.dankwart[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 151 40210584

Julia Dahlinger
Projektkoordination „Bücheralarm Mini“

julia.dahlinger[at]stuttgarter-kinderstiftung.de

Stiftungsrat

Dr. Stefan von Holtzbrinck
Stiftungsratvorsitz Stuttgarter Kinderstiftung

info[at]stuttgarter-kinderstiftung.de

Tel. +49 711 722 351 23

Dr. Stephanie Mair-Huydts
Stiftungsrat Stuttgarter Kinderstiftung

info[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 23

Nicole Scholl
Stiftungsrat Stuttgarter Kinderstiftung

info[at]stuttgarter-kinderstiftung.de
Tel. +49 711 722 351 23

Das Kuratorium der Stuttgarter Kinderstiftung

Das Kuratorium der Stuttgarter Kinderstiftung ist ein ehrenamtliches Gremium, das sich mit über 70 engagierten Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik, Kirche, Medien und Sport aktiv für das Wohl von Kindern in Stuttgart einsetzt. Unter dem Vorsitz von Dr. Stefan von Holtzbrinck arbeitet das Kuratorium daran, die Lebensbedingungen von Kindern nachhaltig zu verbessern.

Gegründet wurde das Kuratorium im Jahr 2004 auf Initiative des damaligen Stuttgarter Oberbürgermeisters Professor Wolfgang Schuster. Seitdem prägt es maßgeblich die Projektentwicklung und Umsetzung vielfältiger Kinder- und Jugendinitiativen in der Region.

Für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement wurde das Kuratorium 2006 mit dem renommierten Konrad-Adenauer-Preis der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU ausgezeichnet.

Die Kernaufgaben des Kuratoriums umfassen die Förderung, Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung innovativer Projekte, die Kindern in Stuttgart neue Chancen und Perspektiven eröffnen.

Mitglieder unseres Kuratoriums:

  • Prof. Dr. Martina Baum, Städtebau-Institut - Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen, Universität Stuttgart
  • Diana Baumhauer, Leiterin Personal Holding, Holtzbrinck Publishing Group
  • Dr. Christine Bechtle-Kobarg, Verlegerin, Bechtle Verlag & Druck
  • Marcus Berret, Partner im Kompetenzzentrum Automotive, Roland Berger Strategy Consultants
  • Prof. Dr. Stephan Bischoff, Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim
  • Dr. Uwe Böhm, Schuldekan, Evangelisches Dekanatamt Stuttgart
  • Ulrike Brittinger, Leitende Schulamtsdirektorin i.R.
  • Markus Eisenbraun, Polizeipräsident, Polizeipräsidium Stuttgart
  • Katinka Emminger, Direktorin Stadtbibliothek Stuttgart
  • Ela Er, Sprecherin Jugendgemeinderat Stuttgart
  • Sonya Fauth, Vorstandsvorsitzende, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart e.V.
  • Prof. Stephan Ferdinand, Direktor Institut für Moderation, Hochschule der Medien
  • Isabel Fezer, Bürgermeisterin, Referat Jugend und Bildung, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Martin Förster, Mitglied der Geschäftsführung, Deutsche Bank AG
  • Christoph Fricker, Leiter Junges Schloss, Kindermuseum Junges Schloss
  • Eric Gauthier, Künstlerischer Leiter Gauthier Dance, Theaterhaus Stuttgart
  • Isabel Gerhard, Stuttgarter Stifterin, Bürgerstiftung Stuttgart
  • Arndt Gießer, Landesbank Baden-Württemberg
  • Dr. Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum Stuttgart
  • Dr. Michaela Grub, Stuttgarter Stifterin, Bürgerstiftung Stuttgart
  • Sven Hahn, City-Manager, City-Initiative Stuttgart e.V.
  • Maria Haller-Kindler, Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Monsignore Dr. Christian Hermes, Stadtdekan, Katholisches Stadtdekanat Stuttgart
  • Dominik Hermet, Geschäftsführer Sportkreis Stuttgart e.V.
  • Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin, Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
  • Helmut Irion-von Dincklage, ehemals Vorstand Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V.
  • Pfarrer Klaus Käpplinger, Vorstandsvorsitzender eva Evangelische Gesellschaft e.V. 
  • Fiona Klingele, Stuttgarter Stifterin, Bürgerstiftung Stuttgart
  • Nadia Köhler, Chefredakteurin, Stuttgarter Kinderzeitung
  • Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
  • Alexander Kotz, Vorsitz der CDU-Gemeinderatsfraktion, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Clemens Kullmann, Geschäftsführer Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
  • Susanne Kunschert, Geschäftsführung, Pilz GmbH & Co. KG
  • Prof. Uta Kutter, Direktorin, Akademie für gesprochenes Wort
  • Dr. Clemens Maier, Bürgermeister, Referat Sicherheit, Ordnung und Sport, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Dr. Stephanie Mair-Huydts, Verlegerin, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG
  • Matthewos Mebrahtu, Sprecher Jugendgemeinderat Stuttgart
  • Jasmin Meergans, Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Bärbel Mohrmann, Kirchengemeinderätin
  • Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Dr. Matthias Oechsner, FDP-Gemeinderat, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Grete Pagan, Intendantin Junges Ensemble Stuttgart (JES)
  • Wilfried Porth, Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Stuttgart
  • Dr. Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Porsche AG
  • Dr. Stephanie Saleth, Statistisches Landesamt BW, FamilienForschung
  • Dr. Martin Schairer, Bürgermeister a.D., Landeshauptstadt Stuttgart
  • Rainer Scharr, Geschäftsführender Gesellschafter, Friedrich Scharr KG
  • Thomas Schenk, Leiter Staatliches Schulamt Stuttgart
  • Peter Schneider, Präsident, Sparkassenverband Baden-Württemberg
  • Nicole Scholl, Stiftungsrätin Stuttgarter Kinderstiftung
  • Stephan Schorn, Geschäftsführer LBBW-Stiftung
  • Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart  a.D. 
  • Annette Schwarz, Arbeitsdirektorin Stuttgarter Straßenbahnen AG
  • Samir Sidgi, Geschäftsführer, Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
  • Dr. Stefanie Stegmann, Leitung, Literaturhaus Stuttgart
  • Anna Steiger, Kanzlerin Universität Stuttgart
  • Alexandra Stork, Vorständin, Caritasverband für Stuttgart e.V.
  • Barbara Straub, Leiterin der Abt. individuelle Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin, Referat Soziales und gesellschaftliche Integration, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Stefanie Thimm, Abteilung Volkswirtschaft, Kommunikation, Qualitätsmanagement, IHK Region Stuttgart
  • Kai Trockel, Personalabteilung Feuerbach, Robert Bosch GmbH
  • Dr. Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung, Holtzbrinck Publishing Group
  • Rose von Stein, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart
  • Thomas C. Zell, Weihnachtsmann und Co.

(Stand: Mai 2025)

nach oben