Laufend für die Kinderrechte unterwegs
24 Tage lang für den guten Zweck laufen! Auf die Einhaltung der Kinderrechte hinzuweisen ist wichtiger denn je. Das Recht auf Bildung, das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und das Recht auf Spiel und Erholung sind nur drei der zehn Kinderrechte, deren Umsetzung gerade nicht für alle Kinder gewährleistet werden kann.
Deshalb organisiert die Stuttgarter Kinderstiftung, gemeinsam mit dem Sportkreis Stuttgart, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper auch in 2023 einen Benefizlauf zugunsten Stuttgarter Kinderprojekte, die sich um eine Förderung bewerben können.
Sämtliche Laufspenden werden zu hundert Prozent an Stuttgarter Kinderprojekte ausgeschüttet, die im Vorfeld von der Jugendjury ausgewählt werdenl Insgesamt konnten in den vergangenen drei Jahren rund 150.000 Euro ausgeschüttet werden.
Ob wohl das großartige Spendenergebnis von 2022 wieder erreicht werden wird? Im vergangenen Jahr konnten über den Lauf rund 40.000 Euro gesammelt werden. Wir drücken die Daumen.
Oder per Überweisung an:
Stuttgarter Kinderstiftung
IBAN DE96 6005 0101 0405 2848 92
BW-Bank Stuttgart
Verwendungszweck:
24TageLauf + Teamname
Adresse des Spenders (wegen Spendenbescheinigung)
1. Platz: Power Child
- Förderverein KOBRA e.V.
Das Präventionsprojekt informiert und sensibilisiert Kinder in dritten Klassen über sexualisierte Gewalt. Sie werden bestärkt, Hilfe zu holen für sich oder andere, denn Hilfe holen ist kein petzen.
2. Platz: Kochen und Backen für krebskranke Kinder und Jugendliche im Olgahospital Stuttgart
- Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart
Hier werden Koch- und Backaktionen für krebskranke Kinder und Jugendliche der Kinderonkologie am Klinikum Stuttgart organisiert und durchgeführt. Die Aktionen bieten nicht nur Abwechslung vom Klinikalltag, sondern tragen auch maßgeblich zur Ernährungserziehung bei.
3. Platz: Hallo Kesselminis! - Bildungsprogramm für starke Kinder und Eltern mit Fluchterfahrung
- Freiwilligenzentrum Caleidoskop
Das Projekt bietet Kinderbetreuung für Kinder mit Fluchterfahrung an, die keinen Kindergartenplatz haben und Seminare für Eltern um ihre Fürsorgepflicht zu stärken.
4. Platz: Luftsprünge DancEmotion
- Stuttgarter Kinderstiftung
Mit dem Projekt Luftsprünge soll über den Tanz verunsicherten jungen Frauen wieder zu mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen verholfen und gleichzeitig die Möglichkeit gegeben werden, auch schulisch wieder Anschluss zu finden.
5. Platz: Urlaubsreise Ostern
- Alex-Club Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Das Projekt bietet eine 5-tägige Osterfreizeit für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Zudem sollen die Tage eine Entlastung für die pfegenden Familien sein.
6. Platz: Beratung für Kinder und Jugendliche in Trennung und Scheidung
- Kinderschutzbund OV Stuttgart e.V.
Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 17 Jahren in Trennung und Scheidung. Kinder und Eltern bekommen Möglichkeit, konstruktive und entwicklungsfördernde Wege aus der Krise zu finden.
7.Platz:
wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt
- Haus der Familie in Stuttgart e.V.
Wellcome hilft Familien in Stuttgart, die mindestens ein Baby haben und Hilfe brauchen. Ehrenamtliche besuchen die Familien, gehen mit dem Baby spazieren, spielen mit den Geschwistern und unterhalten sich mit der Mutter.
8.Platz:
Offener Lerntreff
- Treffpunkt Pfaffenäcker
Der Lerntreff ist ein kostenloses Angebot für Kinder, die schulische Unterstützung benötigen.
9. Platz:
Nachhilfeprojekt für Kinder und Jugendliche der mobilen Jugendarbeit
- Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Das Projekt dient dazu Kindern und Jugendlichen kostenfrei Nachhilfe durch zwei Werkstudent_innen anzubieten.
10. Platz:
Komm, wir entdecken das gemeinsam!
- Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
Mit dem Projekt wollen wir unseren Mentoren und Mentees die Möglichkeit geben, neue Orte zu erkunden und ihre persönliche Beziehung nachhaltig zu stärken.
11. Platz:
Das Frosch-Schere-Bleistift-Projekt - Schwimmkurse für Kita-Kinder
- Tageseinrichtung für Kinder Mahatma-Gandhi-Strasse
Das Projektziel ist ein wertvoller Beitrag, um die Zahl der schwimmenden Kinder zu erhöhen, sicheres Schwimmen und Atemtechnik erlernen, um sich über Wasser halten zu können.
12. Platz:
BasKIDball Stuttgart (Standort Stuttgart Möhringen)
- Gemeinschaftserlebnis Sport
BasKIDball ist ein offen zugängliches und kostenloses Basketballangebot für junge Menschen, in welchem der sportliche Erfolg nicht im Vordergrund steht und spielerisch soziale Kompetenzen vermittelt werden sollen.
Wir danken unserern Sponsoren, die uns die Organisation des 24-Tage-Laufes ermöglichen:
Herzlichen Dank unseren Spendern, die uns bei der Organisation des Laufes unterstützen. So können alle Laufspenden zu hundert Prozent den Kinderprojekten zugutekommen.